bfp FORUM 2024
-
Aussteller
Scherer Holding SE & Co. KG -
Aussteller
LeasePlan Deutschland GmbH -
Aussteller
EnBW Energie Baden-Württemberg AG -
Aussteller
Hertz Autovermietung GmbH -
Aussteller
GRAMPP FLEET -
Aussteller
mint future GmbH -
Aussteller
Volkswagen Financial Services AG -
Aussteller
Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH -
Aussteller
Riese & Müller GmbH -
Aussteller
energielenker solutions GmbH -
Aussteller
Fahrrad-XXL.de GmbH & Co. KG -
Aussteller
ROTH GmbH & Co. KG -
Aussteller
Volkswagen Zentrum Mainz -
Aussteller
mobileeee® GmbH -
Aussteller
Micro Mobility Systems D GmbH -
Aussteller
AZOWO -
Aussteller
TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH -
Aussteller
LichtBlick eMobility GmbH -
Aussteller
TOOL-FUEL Services GmbH -
Aussteller
CHARGE NOW for Business -
Aussteller
Holman GmbH -
Aussteller
CARMADA -
Aussteller
LapID Service GmbH -
Aussteller
Manheim Express / Cox Automotive -
Aussteller
Volkswagen Leasing GmbH -
Aussteller
CARUSO Dataplace -
Aussteller
Chargemaker GmbH -
Aussteller
deister electronic GmbH -
Aussteller
DKV EURO SERVICE GmbH & Co. KG -
Aussteller
ALD Automotive
Nehmen Sie beim nächsten Mal teil und treffen Sie Stellantis!
Stellantis N.V. (NYSE: STLA/ Euronext Mailand: STLAM/ Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Unternehmen zielt darauf ab, allen Menschen saubere, sichere und erschwingliche Freiheit der Mobilität anzubieten. Stellantis ist vor allem für das einzigartige Portfolio an ikonischen und innovativen Marken bekannt: Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge,DS Automobiles, Fiat, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys.
Stellantis setzt aktuell den mutigen Strategieplan „Dare Forward 2030“ um. Dieser ebnet den Weg zum ehrgeizigen Ziel, bis 2038 ein Mobility-Tech-Unternehmen mit Netto-Null-CO2-Emissionen zu werden und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen.
Stellantis wird führend in der Branche bei der Eindämmung des Klimawandels sein – mit einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 50% bis 2030 und Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2038 – und damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Als Teil dieser Führungsrolle stellt Stellantis die Weichen dafür, dass bis Ende dieses Jahrzehnts 100% des Pkw-Absatzes in Europa und 50% des Pkw- und Nutzfahrzeug-Absatzes in den Vereinigten Staaten batterieelektrische Fahrzeuge sein werden.
Um seinen Kundinnen und Kunden eine saubere, sichere und erschwingliche Mobilität zu bieten, plant Stellantis, in den nächsten zehn Jahren mehr als 50 Milliarden Euro in die Elektrifizierung und die Softwareentwicklung zu investieren.
Der Stammsitz von Stellantis in Deutschland ist Rüsselsheim am Main, wo auch das traditionelle globale Hauptquartier der größten deutschen Marke, Opel, beheimatet ist. Neben der Verwaltungszentrale befindet sich in der hessischen Stadt auch ein Entwicklungs- und Designzentrum sowie ein Produktionswerk. Weitere Werke betreibt das Unternehmen in Eisenach (Thüringen) und Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz), wo gemeinsam mit Partnern eine Gigafactory für Batteriezellen für Elektrofahrzeuge entsteht, und ein Logistikdrehkreuz in Bochum (Nordrhein-Westfalen).
Im vergangenen Jahr verkauften die in Deutschland aktiven Stellantis-Marken rund 390.500 Autos und leichte Nutzfahrzeuge. Damit war das Unternehmen weiterhin die Nummer zwei auf dem deutschen Automobilmarkt. Besonders bei batterie-elektrischen Fahrzeugen machten die Stellantis-Marken 2022 deutliche Fortschritte: Auch in diesem wichtigen Zukunftssegment ist das Unternehmen die Nummer zwei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.