bfp FORUM 2024
-
Quick Insight: Ausländische Führerscheine und der rechtssichere Umgang damit
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Effiziente und Nachhaltige Mobilitätslösungen: Integration von ÖPNV in die Betriebliche Mobilitätsstrategie
Jane WeberErledigt
-
„Vielfahrer und EV – Geht das? Ein Experiment unter realen Lebensbedingungen“
Ralph Schmidt-MixnerErledigt
-
THG-Quote 2025 – ein erster Blick in die Glaskugel
Matthias KernerErledigt
-
CHARGE NOW for Business: Transparenz und Ladekomfort in ganz Europa für Ihre EV-Flotte
Mathias KnauerErledigt
-
Dekarbonisierung von Flotten
Heinrich CoenenErledigt
-
360°- Ladelösung für Ihr Unternehmen | Best Practice
Florian KastenErledigt
-
Vom klassischen Fuhrparkmanagement zum ganzheitlichen Mobilitätsmanagement: Der Weg in eine nachhaltige und flexible Zukunft
Michael MüllerErledigt
-
Verbrenner-Aus oder gar kein Auto mehr? So entwickeln sich Fuhrparks und betriebliche Mobilität im Kontext der Nachhaltigkeit.
Paneldiskussion Transformation der betrieblichen Mobilität mit Robert Matic, Jörn Werner, Michael Kurda, Marc-Joe Wenger, Matthias Engel / Moderation: Stephan LützenkirchenErledigt
-
Workshop: Die Herausforderungen für Unternehmen und Auswirkungen auf den Fuhrpark aufgrund der CSRD Richtlinien.
Matthias EngelErledigt
- Expertin im Bereich Elektromobilität, spezialisiert auf den Markthochlauf und die Elektrifizierung von Flotten
- Beratung des Bundesverkehrsministeriums bei der Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Förderung der Elektromobilität
Der Vortrag beleuchtet anhand von Daten und Analysen den aktuellen Stand des Markthochlaufs der Elektromobilität in Deutschland, mit besonderem Fokus auf die Rolle gewerblicher Flotten. Es wird gezeigt, welche Bedeutung Unternehmen und ihre Fahrzeugflotten für die Dekarbonisierung des Verkehrs einnehmen und welche Chancen sich für eine beschleunigten Hochlauf ergeben. Darüber hinaus werden politische und industrielle Maßnahmen und Entwicklungen diskutiert, die den Wandel bisher unterstützt oder behindert haben.