bfp FORUM 2024
-
Quick Insight: Ausländische Führerscheine und der rechtssichere Umgang damit
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Elektrifizierung der Flotte: The Magenta Way
Andreas KnaackErledigt
-
Dekarbonisierung von Flotten
Heinrich CoenenErledigt
-
Vom klassischen Fuhrparkmanagement zum ganzheitlichen Mobilitätsmanagement: Der Weg in eine nachhaltige und flexible Zukunft
Michael MüllerErledigt
-
THG-Quote 2025 – ein erster Blick in die Glaskugel
Matthias KernerErledigt
-
Innovative Mobilitätslösungen für Unternehmen: Das B2B Starcar Auto-Abo und seine Vorteile für das Unternehmen und seine Mitarbeiter
Christian ReutherErledigt
-
360°- Ladelösung für Ihr Unternehmen | Best Practice
Florian KastenErledigt
-
Effiziente und Nachhaltige Mobilitätslösungen: Integration von ÖPNV in die Betriebliche Mobilitätsstrategie
Jane WeberErledigt
-
Markthochlauf, Trends und politische Instrumente sowie Rolle der gewerblichen Flotte
Elena Marie MandelErledigt
-
Verbrenner-Aus oder gar kein Auto mehr? So entwickeln sich Fuhrparks und betriebliche Mobilität im Kontext der Nachhaltigkeit.
Paneldiskussion Transformation der betrieblichen Mobilität mit Robert Matic, Jörn Werner, Michael Kurda, Marc-Joe Wenger, Matthias Engel / Moderation: Stephan LützenkirchenErledigt
„Vielfahrer und EV – Geht das? Ein Experiment unter realen Lebensbedingungen“
Economic Sustainability
Ort: HALLE45 - Best Practice Stage 1
-
26.09.24, 10:45
-
26.09.24, 11:15
(Europe/Berlin)
(30 Minuten)
- Überzeugter Automobilist
- Vertriebsorientierter Unternehmer mit 40.000 bis 50.000 km jährliche Fahrleistung
- Newbie im Bereich EV
- Das Warum -> Neugierde, Experimentierfreude und Realitätscheck
- Braucht es eine Verhaltensänderung?
- Reiseplanung
- Kosten unter TCO-Gesichtspunkten
- CO2-Einsparung gegenüber dem bisherigen Fahrzeug
- Zwischenfazit nach 3 Monaten
- Handlungsempfehlungen für Unternehmer und Fuhrparkleiter