FORUM mobility & work NORD
-
Der kranke, faule Apfel im Korb - führen in wirtschaftlich turbulenter Zeit
Maren UlbrichErledigt
-
Wenn nicht jetzt, wann dann? - Warum wir die Digitalisierung auf keinen Fall verschlafen dürfen…
Stefan BohlkenErledigt
-
Haftung & Pflichten – Was Handwerkschefs wissen müssen
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Fachkräfte im Handwerk finden: Wie KI & Digitalisierung die Bewerbersuche revolutionieren
Jochen SeegerErledigt
-
Offene Fragerunde mit Dr. Löhr-Müller: Rechtliche im Fuhrpark – Ihre Fragen, unsere Antworten
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Der kranke, faule Apfel im Korb - führen in wirtschaftlich turbulenter Zeit
Maren UlbrichErledigt
-
Digitalisierung im Handwerk: Einfach + effizient
Stefan BohlkenErledigt
-
E-Mobilität im Handwerk
Melanie DahmsErledigt
-
Alternative Mobilität: Mobilitätsbudget, Lastenrad zur Mitarbeitergewinnung und Bindung
André HorlErledigt
-
Grundlagen zum Fuhrparkmanagement
André HorlErledigt
ÜBER Bastian Strauß
Der Macher in der Digitalisierung des Handwerks
Bastian Strauß ist der kreative Kopf hinter digitalen Prozessen, der mit Daten und KI arbeitet, als wären sie seine persönliche Spielwiese.
Als pragmatischer Problemlöser kombiniert er technisches Wissen mit einer Portion Humor, um Prozesse zu optimieren und Lösungen zu schaffen, die echten Mehrwert bringen.
Zitat Bastian Strauß:
"Ich will Handwerksbetrieben zeigen, dass Künstliche Intelligenz kein Zukunftsgedöns ist, sondern ein ganz praktisches Werkzeug – und dass man es sogar selbst bedienen kann. Ohne IT-Abteilung, ohne Code – aber mit echtem Nutzen. Mir ist wichtig, dass die Betriebe ihre Prozesse selbst in der Hand behalten – und sich nicht von Software vordiktieren lassen, wie sie zu arbeiten haben."
bastianstrauss.digital
KI zum Anfassen – vom Blabla zur Baustelle
Themenschwerpunkt: Digitalisierung & KI
Alle reden über Digitalisierung und KI – aber was bedeutet das konkret fürs Handwerk?
In meinem Vortrag zeige ich live, wie künstliche Intelligenz heute schon ganz ohne Programmieren zum praktischen Werkzeug wird. Ich spreche nicht über Zukunftsmusik, sondern demonstriere echte Beispiele direkt zum Anfassen: Wie eine einfache E-Mail automatisch ins CRM wandert. Wie ein polnischer Bauleiter in Muttersprache per Sprache einfach ein Baustellenprotokoll in Deutsch dokumentiert. Oder wie Social-Media-Beiträge per Sprache entstehen.
Das Beste: Alles funktioniert live und ohne eine einzige Codezeile. Wenn du dich schon mal gefragt hast, wo KI in deinem Betrieb wirklich helfen kann – hier bekommst du Ideen, die du direkt mitnehmen kannst.