Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
E-Mobilität für Mitarbeitende: Laden zuhause und im Unternehmen
Daniel LevenErledigt
-
Abrechnungsoptionen am Firmenstandort
Felix JanssenErledigt
-
Warum operatives Fuhrparkmanagement ein zentraler Erfolgsfaktor für die betriebliche Mobilität von morgen ist
Dr. Moritz WeltgenErledigt
-
Get in Gear: Wie HR Mobilität zur Mitarbeiterzufriedenheit nutzen kann
Toygar CinarErledigt
-
"New Mobility" - Erweiterung des Mobilitätsangebots von VW Financial Services
Henning Junker / Richard StahlschmidtErledigt
-
Wie du mit deiner E-Flotte Geld verdienen kannst!
Manuel HutterErledigt
-
E-Motor oder Verbrenner? Auto oder Dienstrad? So ticken Deutschlands Fuhrparks - Die Ergebnisse des bfp Mobility BAROMETERs 2023
Christian Frederik MertenErledigt
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeErledigt
-
Best Practice: Mobility as a Service
Olga NevskaErledigt
-
Ihr entspannter Weg zur elektrischen Flotte
Armin KhoshniatErledigt
Autos sind nach wie vor bei Mitarbeitenden
beliebt, doch neue Arbeitsmodelle, der Kosten -und Emissionsdruck zwingen
Unternehmen dazu, ihre Flotte effizienter zu nutzen. Hier kann das Mobilitätsbudget
ein großartiges Werkzeug sein! Unternehmen mit einem Fuhrpark können das
Mobilitätsbudget nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die
richtigen Entscheidungen treffen, wenn es um die Nutzung von Fahrzeugen geht.
Sie können zum Beispiel Mitarbeitende belohnen, die ihre Autos regelmäßig
teilen oder Fahrgemeinschaften bilden. Andere wiederum führen ein eigenes
Corporate Carsharing ein, um die Flotte besser auszulasten. Egal welche
Maßnahmen ergriffen werden, bringt es neue Herausforderungen mit sich, die sich
leicht mit dem Mobilitätsbudget steuern und abwickeln lassen.