Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
E-Mobilität für Mitarbeitende: Laden zuhause und im Unternehmen
Daniel LevenErledigt
-
Wie du mit deiner E-Flotte Geld verdienen kannst!
Manuel HutterErledigt
-
Abrechnungsoptionen am Firmenstandort
Felix JanssenErledigt
-
Neue Wege im Fuhrpark gehen mit dem Mobilitätsbudget
Andreas ReichertErledigt
-
"New Mobility" - Erweiterung des Mobilitätsangebots von VW Financial Services
Henning Junker / Richard StahlschmidtErledigt
-
Mit Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit im betrieblichen Mobilitätsmanagement.
Sebastian JohanningErledigt
-
Mitarbeiterladen am Arbeitsplatz – so geht‘s!
Marc TrölitzschErledigt
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeErledigt
-
Ihr entspannter Weg zur elektrischen Flotte
Armin KhoshniatErledigt
-
Digitalisierung im Expense Management – Kostenreduzierung, Transparenz, Zeitgewinn und Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Frank HockErledigt
Wolfgang Schmid ist Webfleet Head of Central Region und leitet die Marketing- und Sales-Aktivitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie der Region Nordics. Er ist darüber hinaus für die Customer Success Teams zuständig und beeinflusst maßgeblich die Weiterentwicklung des Unternehmens in den genannten Märkten und Regionen.
Als studierter Wirtschaftsinformatiker mit Erfahrung in der Programmierung von Logistiksoftware, begeistert Wolfgang Schmid der Einfluss, den Daten auf unser heutiges Leben haben. Darüber hinaus, beschäftigt er sich viel mit den Themen Nachhaltigkeit und Zukunft der Mobilität.
Elektromobilität kommt nicht, sie ist schon längst da. Auch im Fuhrparkmanagement. Damit Unternehmen der Umstieg gelingt, müssen verantwortliche Flottenmanager den Wechsel, den sie morgen vollziehen wollen, schon heute sorgfältig planen und vorbereiten. Nach der Umstellung gilt es, die Fahrzeug- und Fuhrparkleistung im Betriebsalltag effizient zu steuern. Die Herausforderungen dabei sind, doch nicht unlösbar. Webfleet unterstützt Kunden nicht nur beim Einstieg in die Elektromobilität, sondern auch nach dem Umstieg, das Potenzial von E-Fahrzeugen im Fuhrpark voll auszuschöpfen.