Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
E-Mobilität für Mitarbeitende: Laden zuhause und im Unternehmen
Daniel LevenErledigt
-
Abrechnungsoptionen am Firmenstandort
Felix JanssenErledigt
-
Flotte elektrisch – Von der Vision zum Standard der Zukunft
Wolfgang SchmidErledigt
-
Best Practice: Gemeinsam fahren – Unternehmen und Kommunen als Partner in der Gestaltung der Mobilitätswende
Philipp TurcoErledigt
-
Mitarbeiterladen am Arbeitsplatz – so geht‘s!
Marc TrölitzschErledigt
-
Warum operatives Fuhrparkmanagement ein zentraler Erfolgsfaktor für die betriebliche Mobilität von morgen ist
Dr. Moritz WeltgenErledigt
-
Get in Gear: Wie HR Mobilität zur Mitarbeiterzufriedenheit nutzen kann
Toygar CinarErledigt
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeErledigt
-
Best Practice: Mobility as a Service
Olga NevskaErledigt
-
Neue Wege im Fuhrpark gehen mit dem Mobilitätsbudget
Andreas ReichertErledigt
Manuel Hutter ist seit 2019 Key Account Manager bei The Mobility House. Er hat Unternehmen wie Bechtle, Dachser und M-net erfolgreich bei der Flottenelektrifizierung begleitet.
„Ich bin überzeugt, dass The Mobility House mit der V2G-Technologie einen großen Anteil an der Attraktivität der E-Mobilität als auch der Netzstabilität hat. Lege heute den Grundstein für die Zukunft und mach dich unabhängig bei der Auswahl Ihrer Ladelösung“
Unternehmensflotten werden durch E-Mobilität finanziell profitieren können, wenn sie die Stromnetze stabilisieren und einen erheblichen Beitrag zur klimaneutralen Stromversorgung beitragen. Genau das passiert mit der Technologie Vehicle-To-Grid (kurz: V2G). Während der Standzeiten der E-Fahrzeuge können die Batterien als Zwischenspeicher genutzt werden und kommen somit als mobile Kraftwerke zum Einsatz.
Wir stellen dar, wie schon heute kostengünstig geladen werden kann, sodass sowohl Unternehmen als auch Dienstwagenfahrer ihre Ausgaben reduzieren bzw. Geld dazu verdienen können.