bfp FORUM 2024
-
Quick Insight: Ausländische Führerscheine und der rechtssichere Umgang damit
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Quick Insight: Rechtliche Fallstricke beim Schadenmanagement im Fuhrpark
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Gewerbeimmobilie - Ladelösungen am Firmenstandort in gemieteten Immobilien
Hasan GündüzErledigt
-
Jetzt muss er weg! Flottenfahrzeuge einfach, schnell und sicher zum besten Preis in Europa verkaufen.
Uwe BrandenburgerErledigt
-
EnBW mobility+ Business Professional – Die Komplettlösung für Ihren Fuhrpark
Peter SiegertErledigt
-
Quick Insight: Recht im Fuhrpark – aktuelles Basiswissen
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Fuhrparkmanagement mit KI-Unterstützung: Von Führerscheinkontrolle bis zur automatisierten Rechnungsprüfung
Amir RoughaniErledigt
-
Fuhrparks im Wandel: Digitalisierung und KI als Hebel für nachhaltige Transformation
Christian ReichertErledigt
-
Mobilitätsbudget 2.0 – Zukunftsweisende Anwendungen und steuerliche Vorteile für den Fuhrpark
Andreas ReichertErledigt
-
Kfz Risk-Management: 5 Strategien zur effektiven Reduzierung der Schadenhäufigkeit um 25%
Christos SakalidisErledigt
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden als Alternative zum klassischen Dienstwagen oder Jobticket ein Mobilitätsbudget an. Doch was gilt es bei der Einführung eines Mobilitätsbudgets zu beachten und wie können Unternehmen dieses als nachhaltiges Werkzeug in der Unternehmensmobilität nutzen? Christina Bischoff und Matthias Wanko von der Deutsche Bahn Connect berichten Ihnen in ihrem Vortrag praxisnahe von den Potenzialen und Vorteilen dieser modernen Benefit-Lösung und erläutern, wie Sie mit einem Mobilitätsbudget Ihre Mitarbeiter nachhaltig mobil und glücklich machen können.