bfp FORUM 2024
-
Quick Insight: Ausländische Führerscheine und der rechtssichere Umgang damit
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Entwicklung und Forecast der Elektromobilität in Deutschland im Vergleich
Marc OdiniusErledigt
-
Smart Mobility meets Corporate Benefit – Das Mobilitätsbudget als Baustein einer nachhaltigen Unternehmensmobilität
Christina BischoffErledigt
-
Fuhrparkmanagement mit KI-Unterstützung: Von Führerscheinkontrolle bis zur automatisierten Rechnungsprüfung
Amir RoughaniErledigt
-
Battery-as-a-Service (BaaS)
Robin HägerErledigt
-
Kfz Risk-Management: 5 Strategien zur effektiven Reduzierung der Schadenhäufigkeit um 25%
Christos SakalidisErledigt
-
Mobilitätsbudget 2.0 – Zukunftsweisende Anwendungen und steuerliche Vorteile für den Fuhrpark
Andreas ReichertErledigt
-
CHARGE NOW for Business: Transparenz und Ladekomfort in ganz Europa für Ihre EV-Flotte
Mathias KnauerErledigt
-
Quick Insight: Rechtliche Fallstricke beim Schadenmanagement im Fuhrpark
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Gewerbeimmobilie - Ladelösungen am Firmenstandort in gemieteten Immobilien
Hasan GündüzErledigt
Alexander Schuh ist der internationale Mobilitätsexperte mit 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Seine Erfolgsbilanz umfasst unter anderem 55.000 evaluierte Leasingverträge und Einsparungen im hohen zweistelligen Millionenbereich für seine Kunden. Sein Ansatz geht über die graue Theorie hinaus: Was er sagt, ist praxisnah und für die Kunden direkt umsetzbar.
Zu seinen Auftritten zählen Keynotes auf internationalen Konferenzen, Buchungen für firmeninterne Veranstaltungen, Online-, TV- und Radioauftritte.
In diesem Vortrag beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen der Integration von E-Mobilität in Firmenflotten. Vor dem Hintergrund steigender Kosten im Flotten- und Mobilitätsmarkt, wegfallender Förderungen und notwendiger Investitionen in die E-Mobilitätsinfrastruktur stehen Fuhrparkmanager vor der schwierigen Aufgabe, Kostendruck und Innovation miteinander zu verbinden.
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine gründliche Fuhrparkanalyse und -optimierung der Schlüssel zum Erfolg ist. Durch gezielte Fahrzeugauswahl, Ausschreibung und Verhandlung konnten wir für unsere Kunden die Kosten deutlich senken und die Einsparungen in den Ausbau der E-Mobilität reinvestieren. Wie dies gelingt, erläutern wir Ihnen praxisnah in diesem Vortrag.