FORUM mobility & work SÜD
-
Begrüßung
Mai. 14
-
Best Practice Handwerk - einfach - machen
Karl-Heinz KrawczykMai. 14
-
Praxis Workshop WORK & MOBILITY: UVV Einweisung am Fahrzeug: LIVE-Vorführung
Michael SchulzMai. 14
-
Grundlagen zum Fuhrparkmanagement
André HorlMai. 14
-
Haftung & Steuern – Die rechtlichen Stolpersteine im Mobilitätsmanagement
Dr. Katja Löhr-MüllerMai. 14
-
Attraktiv als Arbeitgeber – Employer Branding im Handwerk aktiv gestalten
Kathrin Post-IsenbergMai. 14
-
Sortimo LIVE-Vorführung: Praxis Workshop: Produktivität neu gedacht: Wie intelligente Regalsysteme mobile Arbeit nachhaltig revolutionieren
Michael WölfleMai. 14
-
Einführung E-Mobilität, Nachhaltigkeit und CSRD
André HorlMai. 14
-
Wenn nicht jetzt, wann dann? - Warum wir die Digitalisierung auf keinen Fall verschlafen dürfen…
Stefan BohlkenMai. 14
-
Offene Fragerunde mit Dr. Löhr-Müller: Recht & Steuern im Fuhrpark – Ihre Fragen, klare Antworten
Dr. Katja Löhr-MüllerMai. 14
ÜBER Kathrin Post-Isenberg
Beraterin / Speakerin / Steinmetzmeisterin
KURZVITA:
• Jahrgang 1979, wohnhaft Siegburg-NRW
• Steinmetzmeisterin & Bildhauerin (HWK Koblenz, 2007)
• Technische Betriebswirtin (IHK Köln, 2011)
• Ehemalige Unternehmerin: Steinmetzbetrieb für individuelle Grabmale und Bildhauerworkshops für Groß & Klein (2008-2017)
• Ehemalige Referentin im Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und im dort ansässigen Projekt KOFA (2021-2023)
• Vereinbarkeitsmanagerin (IHK Düsseldorf, 2023)
• Selbstständige Speakerin, Workshopleiterin & Moderatorin (seit 8/2023)
• Freiberufliche Beraterin des BW HM seit 2024
• Gesicht/Referentin des geförderten Projekts „Handwerk attraktiv“ in RLP
• Ab April 2025: Dozentin an der Meisterschule Koblenz für die Bereiche „Marketing und Unternehmertum“
AUSZUG AUS IHREN REFERENZEN:
• Seit 1/2024 LinkedIn TopVoice Handwerk
• IHK Dortmund Keynote Unternehmerinnen-Tag 2023
• Diverse Vorträge für die HWKn und IHKn deutschlandweit - in Präsenz und digital
• Expertin im Rahmen der Digitalisierungswerkstatt des ZWH 2023/24 und 2025
• Speakerin auf der Messe Zukunft Handwerk 2023, 2024, Markenbotschafterin 2025
• Schulung der FORD-Autohäuser
• Moderation des Ruhr Forum der HWK Dortmund, Düsseldorf und Münster 2023
• Keynotes bei Hessenmetall – Personalkongress 2023, 2024
• IHK München Keynote und Workshop bei der Zukunftskonferenz
• IHK Oberbayern Keynote und Workshop
• Dauerreferentin für die Fortbildungskampagne öffentlicher Dienst
• Workshopleitungen für diverse Verbände und Kammern
• Fortlaufende Workshop- & Webinarleiterin bei Sachsenmetall
• Gastdozentin bei der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
• Markenbotschafterin der HEROcon - Handwerkerevent
• Dauerreferentin beim Garten- & Landschaftsbau-Verband NRW
• Moderatorin für Veranstaltungen der HWKs
• uvm.
Best Practice:
Inspiration statt Bühne – Erfolgreiche Social Media-Beiträge im Handwerk verstehen und nutzen
Themenschwerpunkt: Unternehmensführung
Nicht jeder Handwerksbetrieb will oder muss zum Instagram-Star werden. Aber wer auf Social Media zeigen will, warum man bei ihm gerne arbeitet, darf genauer hinschauen: Welche Beiträge wirken?
Welche Inhalte bleiben hängen? Und warum?
In diesem Vortrag zeige ich keine perfekten Kanäle, sondern starke Einzelbeiträge aus dem Handwerk und analysiere, was sie erfolgreich macht.
Ein ehrlicher Blick auf Bilder, Texte und Formate, der ganz ohne Buzzwords auskommt, dafür mit viel Handwerksverstand.
Das Handwerk braucht keine Hochglanz-Kampagnen, sondern mehr Betriebe, die einfach anfangen. Am besten: gleich morgen