bfp FORUM 2024
-
Quick Insight: Ausländische Führerscheine und der rechtssichere Umgang damit
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Trend oder die langfristige Lösung: Wie sind die Zukunftsaussichten der Mikromobilität?
Paneldiskussion Mobilitätsvielfalt mit Sara Tsudome, Carsten Schröder, Roland Jung, Mark Hoelling / Moderation: Stephan LützenkirchenErledigt
-
How to: Betriebliche Mobilitätswende Schritt für Schritt
Martha Marisa WanatErledigt
-
Workshop: Mobilitätsbenefits kombinieren mit maximaler Kostenersparnis und maximaler Mitarbeiterbindung
Andreas ReichertErledigt
-
Best Practice Pendlermobilität – 3 Initiativen aus Rheinland-Pfalz
Reiner DölgerErledigt
-
Einsatz von Fahrrädern im betrieblichen Fuhrpark und Fahrradförderung als Teil des betrieblichen Mobilitätsmanagements
Dieter BrübachErledigt
-
Nachhaltig und attraktiv: Fahrradförderung ist gut für Arbeitgeber
Sara B. TsudomeErledigt
-
Der Start ins Mobilitätsmanagement aus Sicht des Unternehmens
Melanie SchmahlErledigt
-
Besser zur Arbeit – Betriebliche Mobilität effizient gestalten!
Christine BreserErledigt
-
Workshop: Best practices bei Heimladestromlösungen von Dienstwägen.
Andreas ReichertErledigt
Auf dem bfp FORUM werden renommierte Experten die Bedeutung des Pendlerverkehrs als Bestandteil der betrieblichen Mobilität aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Reiner Dölger (Referent im Wirtschaftsministerium in Rheinland-Pfalz), Dr. Britta Cornelius (Projektleiterin Mobility as a Service bei Telekom MobilitySolutions) und Kilian Kärgel (Bereichsleiter Connected Mobility bei Deutsche Bahn) diskutieren die Chancen und Herausforderungen eines attraktiven Angebots: Wie können Pendlerströme effizient gesteuert und attraktiv gestaltet werden? Welche Maßnahmen sind entscheidend, um den CSRD-Auflagen gerecht zu werden und die CO2-Bilanz der Unternehmen zu verbessern? Erfahren Sie Hintergründe aus erster Hand und innovative Lösungsansätze für die Zukunft der betrieblichen Mobilität.