bfp FORUM 2024
- 
                            
    Quick Insight: Ausländische Führerscheine und der rechtssichere Umgang damit
    Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
 - 
                            
    Effiziente und Nachhaltige Mobilitätslösungen: Integration von ÖPNV in die Betriebliche Mobilitätsstrategie
    Jane WeberErledigt
 - 
                            
    „Vielfahrer und EV – Geht das?  Ein Experiment unter realen Lebensbedingungen“
    Ralph Schmidt-MixnerErledigt
 - 
                            
    Best Practice Pendlermobilität – 3 Initiativen aus Rheinland-Pfalz
    Reiner DölgerErledigt
 - 
                            
    Besser zur Arbeit – Betriebliche Mobilität effizient gestalten!
    Christine BreserErledigt
 - 
                            
    Markthochlauf, Trends und politische Instrumente sowie Rolle der gewerblichen Flotte
    Elena Marie MandelErledigt
 - 
                            
    Nachhaltig und attraktiv: Fahrradförderung ist gut für Arbeitgeber
    Sara B. TsudomeErledigt
 - 
                            
    Mobilitätsbudget: Best-Practice bei der Umsetzung
    Alexander EckhardtErledigt
 - 
                            
    Spotifyisierung im Flottenmanagement - Virtuelle Autos in der Flotte?
    Carsten SchröderErledigt
 - 
                            
    Eine heiße Diskussion: Wie gefährlich sind Elektrofahrzeuge? Was kann man für mehr Sicherheit und Klarheit tun?
    Markus EmmertErledigt
 
Micromobility und betriebliche Mobilität – ein Thema, das für viele Fuhrparkmanager bislang außerhalb ihres üblichen Aufgabenbereichs lag. Doch die steigende Nachfrage nach E-Scootern, Microcars und Mobilitätsbudgets unter den Mitarbeitenden macht eine Auseinandersetzung unvermeidlich. In der Best Practice-Session am 25. September zeigt Mark Hoelling, wie Mikromobilität und betriebliche Mobilität perfekt ineinandergreifen. Er beleuchtet dabei auch essenzielle Aspekte wie Arbeitssicherheit, Halterhaftung, Fahrerunterweisung und die DGUV. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie den Wandel aktiv gestalten können!