bfp FORUM 2024
-
Quick Insight: Ausländische Führerscheine und der rechtssichere Umgang damit
Dr. Katja Löhr-MüllerErledigt
-
Workshop: Best practices bei Heimladestromlösungen von Dienstwägen.
Andreas ReichertErledigt
-
Workshop: Wie bringe ich meine Mitarbeitenden aufs Rad? Schritte zu mehr Fahrradfreundlichkeit
Sara B. TsudomeErledigt
-
How to: Betriebliche Mobilitätswende Schritt für Schritt
Martha Marisa WanatErledigt
-
Effiziente und Nachhaltige Mobilitätslösungen: Integration von ÖPNV in die Betriebliche Mobilitätsstrategie
Jane WeberErledigt
-
Nachhaltig und attraktiv: Fahrradförderung ist gut für Arbeitgeber
Sara B. TsudomeErledigt
-
Pendlerverkehr: Ein notwendiges Übel oder der Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität?
Paneldiskussion Pendlerverkehr mit Reiner Dölger, Dr. Britta Cornelius, Kilian Kärgel / Moderation: Stephan LützenkirchenErledigt
-
Besser zur Arbeit – Betriebliche Mobilität effizient gestalten!
Christine BreserErledigt
-
Best Practice Pendlermobilität – 3 Initiativen aus Rheinland-Pfalz
Reiner DölgerErledigt
-
Der Start ins Mobilitätsmanagement aus Sicht des Unternehmens
Melanie SchmahlErledigt
Workshop: Mobilitätsbenefits kombinieren mit maximaler Kostenersparnis und maximaler Mitarbeiterbindung
Mobility Variety
Ort: Turbinenhalle - Prüfstand
-
25.09.24, 15:00
-
25.09.24, 16:00
(Europe/Berlin)
(1 Stunde)
Dienstwagen,
Dienstrad, D-Ticket und Mobilitätsbudget sind derzeit die gängigen
Mobilitätsbenefits. In welchem Fall rechnet sich welche Kombination dieser
Benefits für mein Unternehmen und welchen Effekt hat welche Kombination auf das
Verhalten und die Zufriedenheit meiner Mitarbeiterinnen? Diesen Fragen wollen
wir in dem Workshop gemeinsam nachgehen und Beispielwege erarbeiten.